Die Stadt mit ~55.700 Einwohnern (Stand: Dezember 2020) liegt nur 10 km von Stuttgart entfernt und ist eine beliebte Wohnstadt für Berufstätige, die in der Landeshauptstadt gute Jobs haben. Gleichzeitig ist die die Kreisstadt des Rems-Murr-Kreises. Sie ist Teil der Metropolregion Stuttgart und ein Mittelzentrum für umliegende Kommunen und Gemeinden, in denen der Immobilienmakler Waiblingen gleichfalls für Sie tätig wird. Schon seit 1962 ist sie eine Große Kreisstadt, die beiderseits der Rems liegt. Die Nachbargemeinden von Waiblingen sind Leutenbach, Korb, Schwaikheim, Weinstadt, Fellbach, Kernen im Remstal und Remseck am Neckar. Das Stadtgebiet untergliedert sich in fünf Stadtteile, die wiederum in einzelne Wohnplätze unterteilt sind. Auch in der Kernstadt gibt es einige Wohngebiete mit einem eigenen Namen, so die Rinnenäckersiedlung, die Korber Höhe und der Galgenberg. Die Region war schon in der Altsteinzeit besiedelt, Funde gibt es unter anderem aus der Zeit der Linearbandkeramik vor etwa 7.000 Jahren. In der Römerzeit bestand am Ort eine Handwerkersiedlung, die Bewohner fertigten damals das hochwertige Tafelgeschirr Terra Sigillata. Etwas später in der alemannischen Zeit war der heutige Stadtkern schon ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kirchliches Zentrum. Die erste Beurkundung ließ Kaiser Karl III. im Jahr 885 vornehmen. Etwa um 1200 fiel der Ort an Württemberg. Man vermutet, dass Kaiser Friedrich Barbarossa im Jahr 1122 in Waiblingen geboren wurde. Das Stadtrecht erhielt der Ort um 1250. Im Dreißigjährigen Krieg wurde er 1634 geplündert und gebrandschatzt, erst ab 1638 begann der Wiederaufbau. Im 19. Jahrhundert setzte die Industrialisierung ein, wichtige Wirtschaftszweige waren die Ziegelherstellung, die Seidenindustrie, der Werkzeugmaschinenbau, die Lederwaren- und Kofferherstellung sowie die Karamellenproduktion.